Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns! Viele Gegenstände wurden ausgeliehen, und einige neue Aktive haben Heinerleih belebt.
Leihgegenstände
Wir konnten einige besonders großartige Leihgegenstände ins Sortiment aufnehmen:
- Einen Hochdruckreiniger haben wir von der Firma Kärcher geschenkt bekommen.
- Einen HD-Beamer ohne Regenbogeneffekt haben wir dank einer Förderung des Bürgerhaushalts erworben.
- Einen Powerstation mit PV-Modul haben wir dank einer Förderung des Bürgerhaushalts erworben.
- Einen professionellen Exzenterschleifer und Bandschleifer haben wir dank einer Förderung des Bürgerhaushalts erworben.
Eröffnung Heinerleih Kranichstein
Im April haben wir im Kost-Nix Kranichstein eine Heinerleih-Zweigstelle mit eigenem Leih-Sortiment eröffnet.
Öffentlichkeitsarbeit / Teilnahme an Veranstaltungen Dritter
Im Februar haben wir die Eröffnungsfeier des OrscheLeih in Oberursel besucht. Beim Aufbau dieses Leihladens standen wir Pate.
Im Juni waren wir beim Kranichsteiner Bunte-Wiese-Fest mit einem Stand vertreten.
Ausserdem haben wir uns im August bei der Go! BioFair (ehemals Bio-Regio-Faire Sommermesse) auf dem Friedensplatz mit einem Stand präsentiert. (siehe Foto)
Im Oktober hatten wir einen Stand beim Nachhaltigkeits-Tag der TU Darmstadt.
Roger war beim bundesweiten Leihladen-Vernetzungstreffen in Bochum. Martin hat einen Leihladen-Workshop in Nürnberg geleitet.
Unsere Website haben wir mit einer Information über weitere Leihmöglichkeiten in Darmstadt ergänzt.
Kooperationen
Seit Jahresende haben wir eine Kooperation mit der Darmstadt-im-Herzen-App. Für jede Ausleihe kann man mit der App ein Klimaherz sammeln. Dafür erhält man bei Partnerbetrieben Vergünstigungen.
Organisatorisches
Im Ka-Gel wird umgebaut. Wir werden mit unserer Heinerleih-Box in eine andere Ecke vom Ka-Gel umziehen. Der Verleih wird zukünftig am gleichen Tresen wie der Ka-Gel-Tresen stattfinden.
Wir haben uns ausführlich mit dem Thema E-Check beschäftigt und einen Workflow dafür erarbeitet.
Es gab einige Arbeitseinsätze zum Inventarisieren, Reparieren und um E-Checks durchzuführen.
Für Spenden haben wir nun einen Paypal-QR-Code an der Theke.
Freitags haben wir die Öffnungszeit um eine Stunde nach vorne verschoben, um etwas Abstand zum Ka-Gel-Ladenschluss zu bekommen.
Wir haben eine Vereins-Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Seit diesem Jahr haben wir eine Person, die Lücken in unseren Ladendiensten füllt. Dies vergüten wir im Rahmen der Ehrenamtspauschale. Dadurch können wir kurzfristige Schließtage vermeiden.
Unsere Ladendienstliste haben wir mit schlauen Skripten ausgestattet, so dass wir an Lücken im Dienstplan und auch an unsere eigenen Dienste erinnert werden.
Außerdem haben wir nun online eine Liste der Aktiven mit Eintrittszeitpunkt und Aufgaben.